history repeating

Momentan häufen sich Artikel über die geplanten Sperren kinderporonographischer Seiten durch eine „lex von der leyen“, oder wie auch immer man das Machwerk nennen mag. Heute finde ich nun ein Zitat im Blog meines Bruders: „Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind.… history repeating weiterlesen

ICC: XaaS

Im Zusammenhang mit Cloud Computing werden immer wieder diverse „as a Service“-Begriffe genannt, um das Cloud-Computing-Angebot näher zu charakterisieren. Wichtig dabei ist: Nicht jedes XaaS-Angebot ist gleich ein Cloud-Computing-Angebot, doch lassen sich die gängien Cloud-Computing-Angebote in diese Kategorien einteilen. Gängig sind IaaS, PaaS, AaaS, SaaS, manchmal auch noch DaaS. Zu diesen vier Varianten wage ich… ICC: XaaS weiterlesen

links for 2009-04-22

Agreement and Plan of Merger dated as of April 19, 2009. So sieht also ein Vertrag für einen geplanten Merger aus… (tags: Sun Oracle) BirthdayLetterTemplate.pdf (application/pdf-Objekt) Ein "Lifetime Legacy Love Letter", solch eine Idee haben nur Ammis. Ist aber eine praktische Quelle für hübsche Formulierungen… (tags: english rhetoric) 50WaystoSayWhatYouMean.pdf (application/pdf-Objekt) Quick Reference Chart für einfache… links for 2009-04-22 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

ICC: Warum keine Flatrates?

Flatrates sind in Deutschland unheimlich beliebt. Zuletzt war nur Flatrate-Saufen in’s Gerede gekommen, die meisten anderen Flatrates freuen sich wachsender Beliebtheit. Auffällig dabei ist der hohe Anteil an Flatrates, bei denen Bandbreiten bzw. Datenübertragungsmengen ohne nennenswerte Begrenzung angeboten werden. Seien es DSL-Flatrates, seien es UMTS-Tarife oder Telefontarife – die Datenmenge ist meist nicht beschränkt. Okay… ICC: Warum keine Flatrates? weiterlesen

ICC: Messen und Gemessen werden

Ist die Abrechnung von Cloud Computing eigentlich überhaupt fair? Der Mensch – insbesondere der Deutsche – neigt anscheinend dazu, die Fairness von Abrechnungen extrem zu hinterfragen, um anschließend eine nur auf den ersten Blick faire und einfache Verteilung der Kosten aus dem Boden zu heben. Diese Abrechnung zeichnet sich meist dadurch aus, dass es einen… ICC: Messen und Gemessen werden weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in ICC Verschlagwortet mit ,

ICC: Was ist eigentlich Cloud Computing und was ist daran neu?

Definitionen zu Cloud Computing gibt es wie Sand am Meer, und mindestens ebenso viele Begründungen, warum man schon ewig Cloud Computing macht und warum das jetzt nichts neues sei. Auch gibt es viele Ankündigungen, dass sich der Markt verdoppeln würde – je nach Quelle bis spätestens 2012. Andere wiederum mögen es nicht. Aus Betreiber-Perspektive mag… ICC: Was ist eigentlich Cloud Computing und was ist daran neu? weiterlesen

links for 2009-04-09

MediaFile » Blog Archive » What on earth is ‘cloud computing’? | Blogs | Larry Ellison lost in Clouds (tags: cloud definition larry ellision) Cloud-Computing Definition aus dem IT-Lexikon Definition für Cloud Computing, recht breit und allgemein gehalten (tags: cloud definition)

Ideen zu Cloud Computing: Wieso jetzt das?

Hallo Ralf, mit Deinem konsequenten Bombardement zum Thema Cloud Computing hast Du etwas erreicht. Ich mache mir Gedanken darüber – und das ist meistens gefährlich. Entweder für mich oder für das Ding, über das ich nachdenke. So, jetzt wieder für alle: Ralf Zenses schreibt seine Gedanken zu Cloud Computing in seinem Blog IFR in the… Ideen zu Cloud Computing: Wieso jetzt das? weiterlesen